Logo Tischlerei
Logo Tischlerei

Tischlerei Samuel Becker | Online Shop | Case Study | Dezember 2024

Tischlerei Samuel Becker | Online Shop

| Case Study | Dezember 2024

UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker

Ziel der Tischlerei Samuel Becker ist es, den Verkauf eigener Möbel zu steigern und die Abhängigkeit von kundenspezifischen Projekten durch einen Online-Shop zu verringern.

Ziel der Tischlerei Samuel Becker ist es, den Verkauf eigener Möbel zu steigern und die Abhängigkeit von kundenspezifischen Projekten durch einen Online-Shop zu verringern.

Probleme

Probleme

  • Das Unternehmen hat das Ziel, den Verkauf seiner selbst hergestellten Möbel zu steigern und die Abhängigkeit von kundenspezifischen Projekten zu verringern, indem es einen Online-Shop etabliert, um seine einzigartigen Designs direkt an Kunden zu präsentieren und zu verkaufen.

  • Die Tischlerei verfügt derzeit über keinen physischen Laden und ist auf Mundpropaganda angewiesen, was das Wachstum einschränkt. Es fehlt eine Online-Plattform, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

  • Samuel führt ein Einzelunternehmen. Daher muss der E-Commerce so gestaltet werden, dass er funktioniert, ohne viel Aufwand zu erfordern.

  • Das Unternehmen hat das Ziel, den Verkauf seiner selbst hergestellten Möbel zu steigern und die Abhängigkeit von kundenspezifischen Projekten zu verringern, indem es einen Online-Shop etabliert, um seine einzigartigen Designs direkt an Kunden zu präsentieren und zu verkaufen.

  • Die Tischlerei verfügt derzeit über keinen physischen Laden und ist auf Mundpropaganda angewiesen, was das Wachstum einschränkt. Es fehlt eine Online-Plattform, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

  • Samuel führt ein Einzelunternehmen. Daher muss der E-Commerce so gestaltet werden, dass er funktioniert, ohne viel Aufwand zu erfordern.

Lösungen

Lösungen

  • Eine moderne E-Commerce-Plattform mit intuitiver Navigation und minimalistischer Gestaltung, die das Handwerk der Produkte widerspiegelt

  • Interaktive Tools zur Anpassung (z. B. Größe, Material, Oberfläche)

  • Nutzer erleben vollständige Einkaufsreisen und Handwerkprozesse

Ziele

Ziele

  • Steigerung der Markenbekanntheit durch eine Online-Präsenz

  • Reduzierung der Abhängigkeit von Mund-zu-Mund-Propaganda

  • Konversionsrate 5% im ersten Jahr

  • Steigerung des Umsatzes um 20% im ersten Jahr

Der Design Prozess

Der Design Prozess: Problemstellung, User Research, User Flow, Sketch, Wireframes, Style Guide, UI Design, Prototype

Kaufentscheidungen

Kaufentscheidungen

Meine Umfragen mit über 30 Teilnehmern haben ergeben, dass Kaufentscheidungen bei Möbeln vor allem durch Design und Fertigungsqualität bestimmt werden, während Preis und Nachhaltigkeit weniger entscheidend sind. Dies sollte im Designprozess und beim Transport von Informationen dringend berücksichtigt werden.

Meine Umfragen mit über 30 Teilnehmern haben ergeben, dass Kaufentscheidungen bei Möbeln vor allem durch Design und Fertigungsqualität bestimmt werden, während Preis und Nachhaltigkeit weniger entscheidend sind. Dies sollte im Designprozess und beim Transport von Informationen dringend berücksichtigt werden.

Kaufentscheidungen: Design 50%
Kaufentscheidungen: Design 50%

Kaufgewohnheiten

Kaufgewohnheiten

Die Umfragen zeigen ebenfalls, dass Online-Shops im Möbelbereich eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie eine bequeme und vielfältige Auswahl bieten. Kunden nutzen sie, um Möbel bequem von zu Hause aus zu vergleichen und zu kaufen. Gleichzeitig ergänzen Showrooms den Einkauf, indem sie die Möglichkeit bieten, Möbel vor dem Kauf persönlich zu erleben. Empfehlungen von Freunden oder Influencern beeinflussen ebenfalls die Kaufentscheidungen.

Die Umfragen zeigen ebenfalls, dass Online-Shops im Möbelbereich eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie eine bequeme und vielfältige Auswahl bieten. Kunden nutzen sie, um Möbel bequem von zu Hause aus zu vergleichen und zu kaufen. Gleichzeitig ergänzen Showrooms den Einkauf, indem sie die Möglichkeit bieten, Möbel vor dem Kauf persönlich zu erleben. Empfehlungen von Freunden oder Influencern beeinflussen ebenfalls die Kaufentscheidungen.

Kaufgewohnheiten: Online: 60%
Kaufgewohnheiten: Online: 60%

SWOT Analyse

SWOT Analyse

Die SWOT-Analyse für die Tischlerei Samuel Becker bietet einen umfassenden Überblick über die internen Stärken und Schwächen sowie die externen Chancen und Risiken des Unternehmens. Diese Analyse hilft dabei, strategische Entscheidungen zu treffen, um die Tischlerei erfolgreich im Wettbewerbsumfeld zu positionieren und das Geschäftspotential optimal zu nutzen.

Die SWOT-Analyse für die Tischlerei Samuel Becker bietet einen umfassenden Überblick über die internen Stärken und Schwächen sowie die externen Chancen und Risiken des Unternehmens. Diese Analyse hilft dabei, strategische Entscheidungen zu treffen, um die Tischlerei erfolgreich im Wettbewerbsumfeld zu positionieren und das Geschäftspotential optimal zu nutzen.

Stärken

Stärken

  • Die Produkte folgen den aktuellsten Designtrends

  • Ein zertifizierter Meisterbetrieb

  • Exzellente Handwerkskunst

  • Anpassung nachhaltiger Möbel nach Kundenwunsch.

  • Die Produkte folgen den aktuellsten Designtrends

  • Ein zertifizierter Meisterbetrieb

  • Exzellente Handwerkskunst

  • Anpassung nachhaltiger Möbel nach Kundenwunsch.

Möglichkeiten

Möglichkeiten

  • Nicht viele Tischlereien haben einen gut gestalteten und funktionalen Webshop

  • Einzigartige Produkte

  • Ein kleines Team ist flexibel und kann sich schneller an den Markt und die Kundenbedürfnisse anpassen

  • Engagieren von flexiblen Tischlern, die vorübergehend bei Projekten aushelfen können.

  • Nicht viele Tischlereien haben einen gut gestalteten und funktionalen Webshop

  • Einzigartige Produkte

  • Ein kleines Team ist flexibel und kann sich schneller an den Markt und die Kundenbedürfnisse anpassen

  • Engagieren von flexiblen Tischlern, die vorübergehend bei Projekten aushelfen können.

Schwächen

Schwächen

  • Abhängig von Mund-zu-Mund-Propaganda

  • Kein Webshop

  • Kein Team – begrenzte Arbeitskraft

  • Kein großes Budget für Werbung und einen großen Webshop

  • Begrenzter Platz in Werkstätten

  • Abhängig von Mund-zu-Mund-Propaganda

  • Kein Webshop

  • Kein Team – begrenzte Arbeitskraft

  • Kein großes Budget für Werbung und einen großen Webshop

  • Begrenzter Platz in Werkstätten

Hindernisse

Hindernisse

  • Wettbewerbsintensiver Tischlermarkt

  • Steigende Material- und Betriebskosten

  • Menschen schätzen den Wert von handgefertigten Produkten nicht genug

  • Starke Wettbewerber mit größerem Personal, Arbeitskraft und Budget

  • Wettbewerbsintensiver Tischlermarkt

  • Steigende Material- und Betriebskosten

  • Menschen schätzen den Wert von handgefertigten Produkten nicht genug

  • Starke Wettbewerber mit größerem Personal, Arbeitskraft und Budget

Shop User Flow

Shop User Flow

User Flow
User Flow

Mid-Fi Prototyp

Mid-Fi Prototyp

Design der Mid-Fi Prototypen
Design der Mid-Fi Prototypen

Ein einheitliches Erscheinungsbild und

eine konsistente Nutzererfahrung spiegeln die Handwerkskunst und

Werte der Tischlerei wider.

Ein einheitliches Erscheinungsbild und

eine konsistente Nutzererfahrung spiegeln die Handwerkskunst und

Werte der Tischlerei wider.

Typografie

Typografie

icons & Buttons

icons & Buttons

Typografie "Bebas Neue"

Typografie "Bebas Neue"

Diese markante Schriftart eignet sich hervorragend für Überschriften auf der Website von Samuel Becker, da sie Klarheit und Stärke ausstrahlt. Sie zieht die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und sorgt für einen modernen, professionellen Look, der die Handwerkskunst der Tischlerei betont.

Diese markante Schriftart eignet sich hervorragend für Überschriften auf der Website von Samuel Becker, da sie Klarheit und Stärke ausstrahlt. Sie zieht die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und sorgt für einen modernen, professionellen Look, der die Handwerkskunst der Tischlerei betont.

Mensch an der Hobelbank
Mensch an der Hobelbank
Gestapelte Stühle Design
Gestapelte Stühle Design

Fotografie

Typografie

Typografie "Open Sans"

Typografie "Open Sans"

"Open Sans" ist eine leicht lesbare, vielseitige Schrift, die sich ideal für den Fließtext auf der Website von Samuel eignet. Ihre klare Struktur sorgt für eine angenehme Lesbarkeit und eine freundliche, einladende Atmosphäre, die das Vertrauen der Kunden stärkt und eine positive Benutzererfahrung fördert.

"Open Sans" ist eine leicht lesbare, vielseitige Schrift, die sich ideal für den Fließtext auf der Website von Samuel eignet. Ihre klare Struktur sorgt für eine angenehme Lesbarkeit und eine freundliche, einladende Atmosphäre, die das Vertrauen der Kunden stärkt und eine positive Benutzererfahrung fördert.

Ruhige Fotografien und Hintergründe

schaffen eine entspannte Atmosphäre und lenken den Fokus auf die Qualität

der handgefertigten Produkte.

Ruhige Fotografien und Hintergründe

schaffen eine entspannte Atmosphäre und lenken den Fokus auf die Qualität

der handgefertigten Produkte.

Tischlerei Samuel Becker | Online Shop | Case Study | Dezember 2024

Tischlerei Samuel Becker | Online Shop | Case Study | Dezember 2024

UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI Design Website Tischlerei Samuel Becker

Meine Werkzeuge

Meine Werkzeuge

UI mobile Design Website Tischlerei Samuel Becker
UI mobile Design Website Tischlerei Samuel Becker

Fabi UX Design

Fabi UX Design